Aktuelles

Aktuelles Dienstag, 08.08.2023
Still-Café: Zahnhygiene im Säuglings- und Kleinkindalter

Am Mittwoch, 09.08.2023 durften wir den Zahnarzt Daniel Götz im Still-Café des St. Anna Krankenhauses begrüßen! Zusammen mit unserer Stillberaterin Sr. Michaela Herrmann gab er den Müttern Tipps zur Zahnhygiene von Babys und Kleinkindern.

Zu Beginn der Veranstaltung erklärte der Zahnarzt, dass Eltern bereits im Säuglingsalter – unabhängig vom Zahnstatus – eine Zahnarztpraxis besuchen sollten: Das Baby lernt dadurch den Geruch, das Geräusch und die Umgebung kennen.
Herr Götz betonte, dass ab dem ersten Milchzahn natürlich zuerst spielerisch, dann aber konsequent die Zähne geputzt werden sollten. Hierfür sollte eine weiche, elektrische Zahnbürste verwendet werden um möglichst viele Zähne in kurzer Zeit putzen zu können.
Der Zahnarzt beantwortete außerdem die zahlreichenden Fragen der anwesenden Mütter:

  • Wie kann ich als Mutter das Zähneputzen für mein Kind attraktiver gestalten?
  • Wie lange müssen die Eltern die Zähne der Kinder nachputzen?
  • Welcher Schnuller ist für mein Kind der richtige?
  • Schnuller oder Daumen – was schadet dem Kiefer mehr?
  • Ist Obst mit dem enthaltenden Fruchtzucker schädlich für mein Kind?
  • Ist fluoridhaltige Zahncreme notwendig?

Wie entsteht denn nun Karies und wie können Eltern dies bei ihrem Kind von Beginn an vorbeugen? Herr Götz erklärte, dass durch das längere Zusammenspiel von Bakterien und Zucker Säure entsteht, die den Zähnen schadet. Wird dieser Kreislauf immer wieder durch regelmäßiges Zähneputzen und Ausspülen mit Wasser unterbrochen, muss auf zuckerhaltige Nahrungsmittel nicht ständig verzichtet werden. Jedoch sollte bereits in der Schwangerschaft und anschließend dann auch im Säuglingsalter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Kindern sollte generell nur Wasser bzw. ungesüßter Tee in einem Trinkbecher (keine „Nuckelflasche“) angeboten werden.