Suche
Stillberaterin Sr. Michaela Herrmann begrüßte die Beraterinnen Anja Vogl und Carolin Kopp von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) Amberg-Sulzbach sowie Eileen Hauenstein. Die Erzieherin vom BRK Kinderhaus – Gruppe Eulenland - war zu Gast am 25.09.2023 im Still-Café am St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg um den anwesenden Müttern Fragen rund um das Thema Kindertagesstätte beantworteten.
Zu Beginn der Veranstaltung stellte Frau Kopp kurz die Prinzipien und die Leistungen der Koordinierungsstelle vor. Neben Informationen und Beratungen zu Themen, die die Elternschaft von der Schwangerschaft bis zur Einschulung betreffen, kann die KoKi auch unterstützende Hilfen direkt in den Familien anbieten. Hebammen und Kinderkrankenpflegerinnen mit einer Zusatzqualifikation können über den Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus bis zum ersten Geburtstag eines Kindes die Familien aufsuchen. Familienpatinnen oder ausgebildete Hauswirtschafterinnen stehen den Eltern in schwierigen Lebenslagen zur Seite.
Ebenso erklärte Frau Vogl die Begriffe Betreuungsgeld und Tagesmutter und informierte die Mütter über die notwendigen Schritte, diese zu beantragen.
Anschließend stellte Eileen Hauenstein ihre Arbeit als Leitung der Kindertagesstätte im ehemaligen Schlössl in Rosenberg vor. Wie können sich die Mütter die Betreuung der Kinder vorstellen? Welche Aktivitäten werden angeboten? Wie kann die Eingewöhnung von Mutter / Vater / Kind an die neue Betreuungssituation am besten ablaufen?
Die Anmeldung der Kinder erfolgt über das Online-Portal der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Entscheiden können sich die Eltern hier entsprechend der Prioritäten zwischen drei Einrichtungen. Im Nachgang werden sie dann von den Einrichtungen direkt kontaktiert.
Mit einem kleinen Präsent verabschiedeten sich Sr. Michaela Herrmann sowie die anwesenden Mütter die Fachfrauen von Koki und Fr. Hauenstein.
Bei jeglichen Fragen rund um das Thema Kita und Kinderbetreuung können sich Eltern jederzeit an die Koordinierungsstelle wenden. Je nach Bedarf kann zu verschiedenen Fragen beraten oder an entsprechende Stellen weitervermittelt werden.
Was ist eigentlich die KoKi?
Die KoKi ist ein niedrigschwelliges, freiwilliges Angebot für alle (werdenden) Eltern, Alleinerziehende oder andere Sorgeberechtigte bei allen Fragen rund um Kind und Familie. Es müssen keine Voraussetzungen erfüllt werden, um die Unterstützung der Fachkräfte in Anspruch nehmen zu können. Die Leistungen der Koordinierungsstelle sind für die Familien immer kostenfrei. Die KoKi bietet Eltern Information, Beratung und alltagspraktische Unterstützung an. Auch die Vermittlung und Begleitung zu anderen Fachstellen ist Aufgabe der KoKi. Das Angebot ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, erleichtert jedoch die Abläufe und stellt sicher, dass Zeit für ein Gespräch vorhanden ist. Die KoKi kann unter der Telefonnummer 09621 / 39 – 870 oder unter koki@amberg-sulzbach.de erreicht werden.