Suche
Seit Jahren ist der Besuch von Georg Häckl – Dozent im Rettungsdienst des BRK Amberg-Sulzbach – fester Bestandteil des Still-Café-Jahresprogramms. Am vergangenen Montag, 12.06.2023 war es wieder soweit.
Herr Häckl referierte vor den zahlreich erschienenen Müttern, Vätern und Großeltern über das korrekte Verhalten bei Unfällen und Notfällen im Kindesalter.
Wie können Eltern einen Notfall bei ihrem Kind erkennen und richtig einschätzen? Mit dieser Frage eröffnete der Dozent seinen Vortrag und erläuterte, welche Telefonnummern den Eltern für die Behandlung ihres Kindes zur Verfügung stehen und wie diese -abhängig von der Situation- richtig eingesetzt werden.
Der sog. Ärztliche Notdienst wird am Wochenende durch die Bereitschaftsdienstpraxen ersetzt. Für die Region Amberg-Sulzbach befindet sich die Bereitschaftsdienstpraxis am Klinikum St. Marien in Amberg.
Als oberster und wichtigster Leitsatz in jeglichen Notfallsituationen gilt: Ruhe bewahren!
Der Notruf sollte so ruhig und deutlich abgesetzt werden, sodass sich der Ersthelfer am Telefon einen Überblick verschaffen kann.
Eine genaue Adressenangabe hilft, damit die wartenden Eltern auch zeitnah erreicht werden können. Auch im Zeitalter von Navigationsgeräten im Rettungswagen ist es überaus zeitsparend, wenn Angehörige den Sanitätern auf der Straße den Weg weisen. Eine zugewachsene Hausnummer kann im Notfall sehr zeitraubend sein.
Im Anschluss an seinen Vortrag, ging der Dozent im Rettungsdienst auf die zahlreichen Fragen der Teilnehmer ein:
Nächster Termin:
Am Montag, 04.07.2023 geht es im Still-Café um „Die Entwicklung des Kindes im
1. Lebensjahr“. Referentin an diesem Tag ist Physiotherapeutin Gertrud Siegert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!