Aktuelles

Aktuelles Montag, 10.07.2023
Still-Café: Die Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr

Die Physiotherapeutin Gertrud Siegert ist regelmäßig zu Gast in unserem Still-Café. Im Rahmen ihres Vortrags am 10.07.2023 informierte sie über die Entwicklung eines Kindes im 1. Lebensjahr.

„Mein Kind kann das schon! - Deins auch?" Genau solche Fragen setzten Mütter heutzutage enorm unter Druck:

  • Ist mein Kind nicht zeitgerecht entwickelt?
  • Wann sollte oder muss mein Kind welchen Meilenstein der Entwicklung beherrschen?

Die Physiotherapeutin erläuterte hierzu einige der wichtigsten "Meilensteine der Entwicklung":

  • Mit drei Monaten kann sich ein Kind in der Bauchlage auf die Ellbogen aufstützen und den Kopf selbst halten.
  • Mit sechs Monaten kann es in der Bauchlage die Hände aufstützen.
  • Mit neun Monaten lernt es Krabbel.
  • Und mit einem Jahr kann das Kind stehen.

"Vergleichen können Sie die Kinder dann mit 18 Jahren", betont Frau Siegert mit einem Augenzwinkern.

Das "Sitzen" ist kein sog. Meilenstein, Frau Siegert erklärt hier, dass diese diese Fähigkeit durch das Trainieren der Bauchmuskulatur in der Bauchlage gefördert wird. Das bedeutet, die Bauchlage dient tagsüber als perfekte Trainingseinheit für Babys – um den Kindern die besten Voraussetzungen für ihre spätere Entwicklung mitzugeben.

Die Ausbildung von Rücken- und Bauchmuskulatur sowie die des Fußgewölbes für das spätere Laufen erreichen die Kinder, indem sie ihre Beine in der Rückenlage nach oben strecken und die Fußsohlen aneinanderlegen.
Die gesamte Stärkung des Halteapparates ist für die spätere Entwicklung und Belastung – vor allem in der Schule – wichtig. Kinder können sich auf die Herausforderung des Lernens konzentrieren und müssen sich nicht ständig selbst ausgleichen.
Außerdem beantwortete Frau Siegert alle Fragen zum Umgang mit Gehfrei, Maxi Cosi, Türhopser, etc.